Behandlungsablauf
Anamnese
Die osteopathische Behandlung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese. Zu Ihren Beschwerden und Ihrer Krankengeschichte werden Sie umfassend und gezielt befragt, um einen ersten Eindruck von Ihnen als Patient mit Ihrer Beschwerdesymptomatik und deren möglichen Ursachen zu bekommen. Über die Anamnese lassen sich auch potentiell gefährliche Krankheiten ausschließen. Eine Überweisung zu einem Facharzt kann unter Umständen notwenig sein.
Untersuchung und Behandlung
Drei Bereiche seien Beispielhaft genannt:
- Parietaler Bereich: Der Bewegungsapparat, bestehend aus Knochen, Muskeln, Faszien, Sehnen und Gelenke
- Viszeraler Bereich: Die inneren Organe mit ihren Blutgefäßen, Lymphgefäßen und Nervenbahnen
- Kraniosakraler Bereich: Der Schädel, die Wirbelsäule, die Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit, die Membranen und das Nervensystem
Das harmonische Zusammenspiel dieser drei aufgeführten Bereiche ist von ganz besonderer Bedeutung, um die Selbstheilungskräfte des gesamten Organismus zu unterstützen. Die Behandlung erfolgt mittels osteopathischer Techniken, die ausschließlich mit den Händen ausgeführt werden. Dieses Vorgehen erfordert Zeit, wodurch die Behandlung meist bis zu 60 Minuten in Anspruch nimmt.
Ist der Körper frei von Spannungen oder Blockaden, besteht das bestmögliche Potential um sich selbst zu regulieren.
Wann konsultiere ich einen Osteopathen?
Kosten
Eine osteopathische Behandlung dauert ca. 60 Minuten. Hierfür berechne ich zwischen 85,- € und 95,- €. Sie erhalten eine Rechnung, die Sie gegebenenfalls bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
Gesetzlich versichert? Immer mehr gesetzliche Versicherungen bezuschussen die Behandlung bei einem Osteopathen, vorausgesetzt die Behandlung erfolgt durch einen Osteopathen mit anerkannter Ausbildung. Aufgrund meiner fünfjährigen Ausbildung am GCOM (mit über 5200 Unterrichtsstunden) und als Mitglied im VOD erfülle ich die geforderten Qualitätsstandards. Unter folgendem Link finden Sie eine aktuelle Übersicht gesetzlicher Krankenkassen, die osteopathische Behandlungen bezuschussen: http://www.osteopathie.de/service-krankenkassenliste. Da keine Gewährleistung für die Aktualität dieser Auflistung gegeben werden kann, empfehle ich, sich vor der Behandlung bei Ihrer Krankenkasse bestätigen zu lassen, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen die osteopathischen Behandlungskosten übernommen werden.